Direkt zum Inhalt

Hauptnavigation

  • am Puls
  • in PRAXIS
  • in THEORIE
close

Reichweite von Gemeinschaftszentren (GZ)

27. Februar 2020

Lokal, kurze Wege und partizipativ

1 Million Menschen werden über die GZs pro Jahr erreicht.

Die Basis ist Vertrauen, was erarbeitet werden muss.

Jedes Quartier formt sich durch die Bewohner*innen und die Infrastruktur (Gelände, Gebäude, Anbindung, ...). Der Zusammenhalt im Quartier wird durch unterschiedliche Gefässe gestärkt. In der Stadt Zürich stellen die 17 Gemeinschaftszentren (GZ) ein "Best Practice" dar. Die Angebote unter den GZs unterscheiden sich. Sie erreichen jährlich über eine Million Menschen, die aus allen Schichten kommen - jung und alt. Auftraggeberin ist die Stadt Zürich.

 

Push-Pull

Das vielfältige Angebot wird möglich, indem man auf lokale Bedürfnisse eingeht. Ergebnis ist eine gute Reichweite mit a) einer hohen Auslastung des Angebots und b) Nähe zur Bevölkerung.

 

Bedeutung in kritischen Situationen

Die Bedeutung dieses Beziehungsgefüges ist von grossem Wert. Krisen von Individuen passieren weniger hinter verschlossenen Türen. D.h. Vereinsamung kann entgegengewirkt werden. Im Fall von kritischen Situationen wie eine Pandemie kann der Wissenstransfer wesentlich effizienter geleistet werden.


definition

Wenn eine Krankheit in einer bestimmten Region in einem engeren Zeitraum ungewöhnlich häufig vorkommt, spricht man von einer Epidemie. Eine Pandemie ist eine Epidemie, die sich über die Landesgrenzen ausbreitet. Die Krankheit im Rahmen einer Epidemie/Pandemie muss nicht unbedingt besonders gefährlich oder tödlich sein. Das in Griff bekommen der Krankheit, welche eine Pandemie ausgelöst hat, hängt von der Kooperation der Gesundheitssysteme verschiedener Länder ab.


 

Ein Schritt voraus

Der im Januar 2020 gegründete Health Kiosk im GZ Grünau informiert seit heute über das richtige Verhalten in Bezug auf das Coronavirus. Hier wird deutlich, welche Bedeutung die Reichweite eines GZs haben kann: Wissen muss ohne Umweg und korrekt übermittelt werden, da der Faktor Zeit eine grosse Rolle spielt.

 

Ein Projekt der swissICT Fachgruppe SMART GENERATIONS

Im Jahr 2019 nimmt die swissICT Fachgruppe SMART GENERATIONS das Thema "Health Kiosk" auf und skizziert ein Konzept. Aktuell läuft im GZ Grünau ein Pilot, welcher eine Sprechstunde umfasst, die durch die Spitex der Stiftung für Alterswohnungen der Stadt Zürich geleistet wird. Im Jahr 2020 folgt das kostenlose Kursangebot "Pflegeassistenz", um dem Fachkräftemangel im Gesundheitswesen entgegenzuwirken.


Autorin

Ulrike Liebert

Ulrike Liebert

0041 79 287 97 55
ulrike.liebert@generation65plus.com


Quellen

  • Bundesamt für Gesundheit: Coronavirus

Inspiration

Hände richtig waschen

Fotoreihe

Reichweite GZs (Credit: unsplash.com)

die QUARTIERENTWICKLER

Zahlreiche Faktoren beeinflussen das Leben im Quartier.
Wir, die QUARTIERENTWICKLER kümmern uns darum.

am PULS

Bleibe am Ball.
Unser Newsletter informiert Dich.

Fußzeile

  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
To top

© Copyright 2019 I die QUARTIERENTWICKLER I Alle Rechte vorbehalten I Datenschutz I AGB